1. TAG: SAMSTAG
Anreise in ein Hotel-Pension im Pustertal · Begrüßung mit Info
2. TAG: SONNTAG
Von Innichen aus geht es einen schönen Promenadenweg entlang, dann langsam ansteigend zum Innichner Wildbad (Heil- und Mineralquellen), zur Innichneralm - Haunoldköpfl (Besteigung möglich), weiter ins Innerfeldtal, wo sich auch die erste Übernachtungshütte „Drei Schusterhütte“ befindet
3. TAG: MONTAG
Im Naturpark Sextner Dolomiten geht’s allmählich über das Gwengalpenjoch Richtung 3 Zinnen. Vorbei am Morgenkopf - Schwabenalpenkopf-Toblingerknoten - 3 Zinnen, Frankfurter Würstl und Paternkofl · Übernachung in der Büllelejochhütte oder Szigmondyhütte.
4. TAG: DIENSTAG
Abstieg durch das Bacherntal, umgeben von den Sextner Sonnenuhrtürmen (Zehner - Elfer - Zwölfer - Einser) ins Fischleintal, anschließender Aufstieg über Almen und Latschenkiefernfelder zum Gamssteig der direkt zur Rotwandwiesenhütte führt, eventuell Besteigung der Rotwandköpfe [2345 m] · Übernachtung (Je nach Wetter, Kondition und Trittsicherheit auch Alpinisteig möglich)
5. TAG: MITTWOCH
Über Schotterkars und Weideland geht’s am Fuße der Sextner Rotwand entlang über den Burgstaller [2168 m] zum Arzalpenkopf (ita. Kriegsstellungen 1. Weltkrieg). Abstieg über den Bärensee zum Kreuzbergpass · gemütlicher Aufstieg zur Coltrondo Alm · Übernachtung
6. TAG: DONNERSTAG
Nach reichlichem Frühstück (Eigenprodukte) auf der Coltrondo Alm Aufstieg zum Hochgräntenjoch [2429 m], über den Karnischen Höhenweg der österreichisch-italienischen Staatsgrenze entlang zur Sillianerhütte [2447 m] · ÜN
7. TAG: FREITAG
Dem Karnischen Höhenweg folgend zum Helmhaus (ehem. Grenzhaus) [2434 m] über dem Hüttensteig zur Helm Bergstation · durch Wald und Wiesen Abstieg nach Innichen zur Pension · Transfer
Diese Tour anfragen
Ihre Kommentare zu dieser Tour
Peter Arnold
Gerade von der Tour wieder zu Hause angekommen: Mein besonderer Dank an Toni! Die tiefe Liebe und Verbundenheit zu Bergen und Natur war unverkennbar. Darüber hinaus besitzt er ein grosses Wissen und die Fähigkeit all dies seinen Gästen auch nahe zu bringen. Wir fühlten uns bei Dir immer gut aufgehoben und hoffen, dass wir eine eine solch beeindruckende Tour nochmals mit Dir erleben dürfen.
Schäfer
Ein Großteil der Tour bin ich bereits vor drei Jahren mit einer Gruppe gegangen. Besonders beeindruckend sind die nahen hohen Steilwände der Sonnenuhrberge. Traumhaft liegt die kleine Büllelejochhütte, die für mich eine der schönst gelegenen Berghütten der Alpen ist.
Zur Tourenübersicht